Wir hoffen, Sie hatten trotz Hitzewelle und Reisebeschränkungen einen entspannten August. Der Monat brachte einen der heißesten Sommer Deutschlands mit sich. Für alle, die der Hitzewelle entflohen sind und Abkühlung gesucht haben, kommen hier die heißesten News im Überblick.
Die heiße Debatte um TikTok
TikTok, die durch Karaoke bekannt gewordene App, begeistert mit seinen Kurzvideos und zahlreichen Dance-Challenges besonders die Generation Z. In letzter Zeit war die Videoclip-App aus ganz anderen Gründen vermehrt in der Presse vertreten. Für diesen Medienrummel sorgte Trump. Aus Angst, der chinesische Mutterkonzern, ByteDance, könnte die Daten amerikanischer Nutzer an die chinesische Regierung weitergeben, drohte er kurzerhand, die App aus den USA zu verbannen. Bis Mitte September soll sich das Technologieunternehmen komplett aus dem amerikanischen Markt zurückziehen. TikTok und ByteDance wehren sich noch gegen den Vorwurf der Datenweitergabe und sind in den USA vor Gericht gezogen. Alternativ hat Trump inzwischen der Möglichkeit einer Übernahme durch ein US-Unternehmen zugestimmt. So könnten die 100 Millionen amerikanischen Nutzer die App weiterhin verwenden und ihre Daten wären sicher. Microsoft und Walmart zeigen Interesse an TikTok USA mit dem stolzen Preis von 30 Milliarden Dollar.
Doch China ist nicht begeistert von dem Vorgehen und verschärft die Ausfuhrregelungen für Technologie, um eine Übernahme zu erschweren. Dieses politische Duell hat auch den – erst vor wenigen Monaten neu angetretenen – Chef, Kevin Mayer, wieder aus dem Amt getrieben. Wer noch nicht genügend Durchblick hat, findet auf SZ eine Erklärung für Einsteiger.
Epic Games vs. Apple und Google
Auch in der Gaming-Industrie sind die Gemüter aufgeheizt. Das Software-Unternehmen Epic Games klagt gegen Apple und Google. Der Spieleentwickler wehrte sich gegen das App-Vertriebs-Monopol der beiden Konzerne und hat wiederholt gegen die Regeln des Apple App Stores verstoßen. Verschiedene Updates des Videospiels Fortnite haben die festgelegte Provision von 30 Prozent bei In-App-Käufen umgangen. Dies ahndete Apple mit dem Rausschmiss aus seinem App Store. Auch Google reagierte auf die Provokation und entfernte Fortnite aus dem PlayStore. Für iOS-Nutzer sind neue Apps oder Updates von Epic Games seitdem nicht mehr verfügbar. Über alternative Android App Stores sind die Spiele für Android-Nutzer weiterhin erhältlich. Am 28. September findet die erste Gerichtsverhandlung statt. Mehr Details gibt es bei heise.
Travel-Start-ups wehren sich gegen Google
Der August scheint alle etwas aufgewühlt zu haben. Start-ups wie Trivago, Hometogo oder Getyourguide sind der Meinung, dass Google, ihr wichtigster Werbepartner, sie während der Krise nicht genügend unterstützt hat. Nun kritisierten die Unternehmen ein viel grundlegenderes Problem: Google nutzt die Daten seiner Werbepartner, um konkurrierende Produkte aufzubauen. Gründerszene berichtete.
Internationaler Tag des Klopapiers
Nach zahlreichen Auseinandersetzungen in der Tech-Branche, nun etwas zur Auflockerung. Am 26. August drehte sich alles um eines der wichtigsten Güter in diesem Jahr, das Toilettenpapier. Anlässlich des „Internationalen Tages des Toilettenpapiers“ veröffentlichte der Verband deutscher Papierfabriken einige Fakten zu Verbrauch und Nutzen. Hätten Sie gewusst, dass in Deutschland jährlich 750.000 Tonnen Toilettenpapier produziert werden, von denen 125.000 Tonnen exportiert werden?
Genießen Sie den September, der bestimmt genauso spannend wird. Tägliche Updates und Entwicklungen der Tech- und Kommunikationsbranche gibt es bei uns auf LinkedIn.