Internationale PR ist wie eine Patchworkfamilie

Internationale PR ist wie eine Patchworkfamilie

Stella Goenuellue

Stella Goenuellue

Was Internationale PR mit einer Patchworkfamilie gemeinsam hat und was sie zum Gelingen braucht

Sie wundern sich sicher jetzt? Patchworkfamilie und Internationale PR in einem Satz. Jede:r die oder der schon einmal international zusammengearbeitet hat, weiß, dass es manchmal eine Herausforderung darstellt, denn es gibt viele Hürden zu bewältigen, damit eine Zusammenarbeit auch gelingt: Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und unterschiedliche Medienlandschaften. Wenn verschiedene Agenturen aufeinandertreffen, ist es eigentlich nicht anders, als wenn Patchworkfamilien plötzlich zusammengewürfelt werden: auch hier treffen unterschiedliche Charaktere mit einer eigenen Familienhistorie und womöglich noch aus einer anderen Kultur aufeinander und müssen plötzlich auf „happy family“ machen.

Agenturen, die international zusammenarbeiten sollen, brauchen die gleiche Zuwendung und ein Fingerspitzengefühl, wie Familien und ihre Mitglieder, die plötzlich zusammengeworfen werden und ein harmonisches Ganzes ergeben sollen. Ein Team Spirit entsteht nicht von ungefähr, umso wichtiger ist es, dass Sie intern jemanden haben, der das Managen übernimmt und für steten Kontakt und Austausch auf Augenhöhe zwischen allen Partneragenturen sorgt. 

Was für eine große Herausforderung Internationale PR bedeuten kann, zeigt allein die Tatsache, dass es 195 Länder gibt, in denen mehr als 7.000 Sprachen und unzählige Dialekte gesprochen werden. Von den unterschiedlichen Kulturen und marktspezifischen Eigenheiten nicht zu sprechen.

Seit mehr als 30 Jahren unterstützt Firefly Kunden dabei ihre Kommunikation und PR europaweit und global auf- und umzusetzen. Wir wissen, wie schwierig es ist, wenn Agenturen aus verschiedenen Nationen und Kulturkreisen zusammentreffen und zusammengeworfen werden – wie eine Patchworkfamilie. Aber was macht es so schwierig Kommunikationsstrategien und -Maßnahmen grenzüberschreitend zu planen, zu steuern und zu koordinieren? Wie stellen Sie sicher, dass die Zusammenarbeit international ein Erfolg wird?

Hier fünf Tipps, die Sie beachten sollten:

1. Head of Coordination

Ganz wichtig ist es, dass Sie eine:n zentrale:n Ansprechpartner:in bestimmen, der oder die das Weitergeben von relevanten Unternehmens Updates und Informationen an alle Agenturen koordiniert und alle Agenturen managt. Wichtig ist: Agenturen brauchen idealerweise eine:n zentrale:n Ansprechpartner:in, ganz genauso wie in Familien, wo der Vater oder die Mutter die Rolle der oder des Familien-Manager:in übernimmt und alle Familienaktivitäten koordiniert und plant.

2. One Team: One Goal.

Schaffen Sie eine gute Atmosphäre, wenn Sie mit mehreren verschiedenen Agenturen zusammenarbeiten und bedenken Sie, dass diese womöglich auch internationaler aufgestellt sind und eventuell miteinander konkurrieren. Wichtig ist es, regelmäßig deutlich zu machen, dass alle am gleichen Strang ziehen und vor allem, dass alle von den Erfolgen in anderen Märkten profitieren. Wenn zwei Familien zusammenschmelzen und zu einer werden, gibt es zu Beginn immer Konkurrenz, Unklarheiten und viele Machtkämpfe – erst, wenn alle Familienmitglieder merken, dass ihnen ihre Position nicht streitig gemacht wird, kehrt Ruhe ein.

3. Integrative Arbeitsweise

Die Umsetzung von Kommunikationsstrategien und Programmen muss immer integrativ gesteuert – d. h. unternehmensintern und nicht von Agenturseite – werden, denn nur so wird aus den nationalen Kommunikationsaktivitäten auf den verschiedenen Märkten ein internationales Ganzes. Gleichzeitig sollte auch eine Flexibilität gewahrt werden, denn Märkte funktionieren unterschiedlich und Inhalte müssen entsprechend angepasst werden.

4. Wichtige Entscheidungen treffen

Der Erfolg von Internationaler PR hängt nicht nur von externen Rahmenbedingungen und internen Einflussfaktoren ab, sondern auch von der Internationalisierungs-strategie, die das jeweilige Unternehmen verfolgt. Das heißt die Kommunikation und PR richtet sich immer nach dem Unternehmenstyp (international, multinational, transnational oder global). Im Umkehrschluss heißt das, dass die Planung, Koordination und Kontrolle von Internationaler PR-Arbeit immer aufwendiger wird, je geringer standardisiert und zentralisiert ein Unternehmen und die interne und externe Kommunikation aufgebaut ist. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die Mütter und Väter einer Patchworkfamilie idealerweise am gleichen Strang ziehen und kohärent handeln und kommunizieren, dann gibt es auch weniger Chaos und die Richtung ist stets klar.

5. Synergiepotentiale schaffen

Fördern Sie die Zusammenarbeit von den jeweiligen lokalen Agenturen, denn eine gute Internationale PR kann nur durch eine gute Abstimmung zwischen allen Beteiligten und der Rückkopplung von Knowhow entstehen, d. h. Inhalte, Storylines, Pitches u.v.m. sollten mit anderen Märkten geteilt werden.

Wir bei Firefly haben Standorte in München, London und Paris und arbeiten seit nun mehr als 30 Jahren regelmäßig mit unseren Partneragenturen aus der ganzen Welt zusammen. Wir stellen sicher, dass die europaweite und internationale PR und Kommunikation für unsere Kunden und Partneragenturen erfolgreich ist. Daher kennen wir die alltäglichen Herausforderungen nur allzu gut, aber umso mehr wissen wir über das Potenzial, dass sich durch eine gute marktübergreifende Kommunikation und PR für unsere Kunden erschließt.

Das hört sich für Sie im ersten Moment vielleicht nach sehr viel (extra) Arbeit an, doch lohnt es sich, diese einfach anzugehen. Am Anfang braucht es selbstverständlich ein bisschen bis jedes (Familien-)Mitglied seinen Platz gefunden hat und sich gesehen und wertgeschätzt fühlt, aber danach ist es „fast“ ein Selbstläufer.

Ganz nach dem Motto „One Team. One Goal“ können Agenturen, die Team Spirit besitzen und quasi zu einer Patchworkfamilie werden, gemeinsam Großes für ihre Kunden bewegen.

Falls Sie Interesse an Internationaler PR haben und nicht wissen, wie sie es angehen sollen, stehen wir gerne beratend an Ihrer Seite.

Weiterführende Links:

-PR-Arbeit in Deutschland

-Die 7 Todsünden europaweiter PR

-Three things to consider when your U.S. company is looking to expand internationally

Teile diese Geschichte:

Read more from the blog

Happy family silhouette on the sunset
Kommunikation

Der ChatGPT-Effekt

Vergleiche mit früheren technologischen Umwälzungen zeigen, dass wir uns in einem bedeutenden Umbruch befinden. Von der Bildbearbeitung bis zur Finanzanalyse wird die KI fast jeden Aspekt unseres Lebens beeinflussen. ...Weiterlesen

Melina Kulisch
Melina Kulisch
Happy family silhouette on the sunset
Führung

Die Macht von Thought Leadership

Ein guter Thought Leadership-Artikel besteht aus einer ausgewogenen Kombination von originellen Ideen, guter Recherche, persönlichem Stil und einem klaren Nutzen für die Leser:innen, um sie zu inspirieren, zu informieren und zum Austausch anzuregen. ...Weiterlesen

Carina Eckl
Carina Eckl
Happy family silhouette on the sunset
Kommunikation

Der Podcast-Boom

Eine effektive und zunehmend beliebte Methode, den Expertenstatus zu erhöhen, hat sich in den letzten Jahren etabliert: Podcasts. Durch die Nutzung dieser vielseitigen Plattform haben Expert:innen die Möglichkeit zur Darstellung ihres Fachwissens und ihrer Persönlichkeit, zur Erweiterung ihres Netzwerks und zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit. ...Weiterlesen

Rebecca Glock
Rebecca Glock

Einen Kommentar hinzufügen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ist es an der Zeit, Ihre Reputation zu formen?

Wir arbeiten aus London, Paris und München und sind Teil eines weltweiten Netzwerks ähnlich denkender Partneragenturen.

Kontaktieren sie uns

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie Meinungsartikel von unserem Führungsteam, interessante Branchennachrichten und hilfreiche Guides, um Ihre Kommunikation zu verbessern.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Für weitere Details, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung