Warum Reputation nicht NUR durch Marketing geformt werden kann
Die Reputation eines Unternehmens ist ein wertvolles Gut, das seinen Erfolg maßgeblich beeinflusst. Sie beeinflusst, wie Kund:innen, Investor:innen und die Öffentlichkeit ein Unternehmen wahrnehmen und letztlich ihre Kaufentscheidungen treffen. Dies gilt sowohl im B2C als auch im B2B. Viele Unternehmen setzen lediglich auf Marketingaktivitäten wie Webseiten, Anzeigen und Messeauftritte, um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen.
Doch warum reicht Marketing allein nicht aus und warum ist eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie entscheidend?
Versuchen wir zusammenzufassen, warum die Reputation eines Unternehmens nur durch eine umfassende Kommunikationsstrategie mit verschiedenen Maßnahmen aufgebaut werden kann und wie diese sogar kostengünstiger und effektiver ist als reine Werbekampagnen.
Marketing vs. Kommunikation: Botschaft vs. WahrnehmungMarketing zielt darauf ab, Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen, während Kommunikation das Gesamtbild eines Unternehmens in der Öffentlichkeit prägt. Durch verschiedene Maßnahmen und Aktivitäten wird versucht, eine positive Reputation aufzubauen. Dabei geht es nicht in erster Linie um den Verkauf, sondern um Vertrauensbildung, positive Wahrnehmung und langfristige Beziehungen.
Thought Leadership: Basis für ReputationThought Leadership bedeutet, als Experte auf einem Gebiet wahrgenommen zu werden. Unternehmen, die Thought Leadership betreiben, etablieren sich als Vordenker in ihrer Branche. Ein Beispiel dafür ist Elon Musk, der mit seinen Visionen für SpaceX und Tesla zum Vorbild für Innovation und Fortschritt geworden ist. Thought Leadership kann nicht allein durch Marketing erreicht werden, sondern erfordert fundiertes Fachwissen und kontinuierliche Kommunikation.
Pressearbeit: Vertrauen schaffen durch unabhängige BerichterstattungPressearbeit ermöglicht es einem Unternehmen, in den Medien präsent zu sein. Unabhängige Berichterstattung schafft Glaubwürdigkeit und hebt ein Unternehmen von der Konkurrenz ab. Ein Paradebeispiel hierfür sind Akteure wie Apple, Microsoft oder Google, die häufig in der Innovations- und Technologieberichterstattung auftauchen und aus der öffentlichen Diskussion dieser Themen nicht mehr wegzudenken sind.
Fachartikel, Podcast-Interviews und öffentliche Vorträge: Expertise zeigenDas Schreiben von Fachartikeln, die Teilnahme an Podcast-Interviews und das Halten von öffentlichen Vorträgen sind Möglichkeiten, Expertise zu zeigen. Ein Unternehmen, das in diesen Bereichen regelmäßig aktiv ist, wird als glaubwürdiger wahrgenommen. Ein Beispiel hierfür ist Richard Branson, der nicht nur Gründer der Virgin Group ist, sondern auch durch seine öffentlichen Auftritte und Interviews bekannt ist.
Kundenaussagen und Branchenauszeichnungen: Was andere sagenKundenstimmen und gewonnene Branchenpreise sind leicht verständliche und nachvollziehbare Beweise für die Qualität und den Erfolg eines Unternehmens. Kundenberichte zeigen, dass echte Menschen von den Produkten oder Dienstleistungen profitieren, und Branchenauszeichnungen unterstreichen die Exzellenz. Ein klassisches Beispiel ist Amazon, das zahlreiche Kundenbewertungen sammelt und für seine Logistik und Innovationen ausgezeichnet wurde.
Kostengünstig und wertvoll: Der gute RufIm Vergleich zu teuren Werbekampagnen sind Kommunikationsmaßnahmen oft kostengünstiger und bieten langfristige Vorteile. Sie schaffen Vertrauen und Glaubwürdigkeit über die unmittelbare Verkaufsphase hinaus. Eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie bietet einen nachhaltigen ROI (Return on Investment) und ist somit eine kluge Investition.
Kommunikation im Mix: Der Schlüssel zum ErfolgAktivitäten zur Stärkung der Reputation dürfen in einem ausgewogenen Kommunikationsmix nicht fehlen. Sie ergänzen Marketingkampagnen und schaffen eine solide Basis für langfristigen Erfolg. Unternehmen wie Coca-Cola, Adidas, Lego oder ähnliche Lifestyle-Brands, die auf eine umfassende Kommunikationsstrategie setzen, haben dies durch ihren anhaltenden Erfolg bewiesen.
Unternehmensreputation braucht mehr als Marketing
Die Reputation eines Unternehmens kann nicht allein durch Marketingaktivitäten geprägt werden. Ja, Marketing kann die Wahrnehmung beeinflussen, aber die eigentliche Reputation hängt von der Qualität, Integrität und Leistung des Unternehmens ab - und davon, wie diese Werte kommuniziert werden. Eine ganzheitliche Kommunikationsstrategie, die Thought Leadership, Pressearbeit, Fachartikel, Podcast-Interviews, öffentliche Vorträge, Kundenberichte, Branchenauszeichnungen, Social Media und andere Aktivitäten umfasst, ist der Schlüssel zum Aufbau einer starken Reputation. Diese Investition zahlt sich langfristig aus und sollte in keinem ausgewogenen Kommunikationsmix fehlen. Reputation ist mehr als Image, sie ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens.
Reputation als Erfolgsfaktor für Unternehmen
Vertrauen und Glaubwürdigkeit: Reputation schafft Vertrauen, das für Kundentreue und Geschäftserfolg unerlässlich ist. Menschen neigen dazu, Unternehmen mit einem guten Ruf zu vertrauen.
Langfristige Nachhaltigkeit: Eine gute Reputation kann Marketingkampagnen überdauern und für langfristige Nachhaltigkeit sorgen, während Marketingmaßnahmen in der Regel nur kurzfristige Effekte haben.
Mundpropaganda: Eine gute Reputation führt zu positiver Mundpropaganda, einem starken Motor für das Unternehmenswachstum. Menschen vertrauen Empfehlungen von Freunden und Familie mehr als Marketingbotschaften.
Kundenbindung: Ein guter Ruf kann dazu beitragen, bestehende Kunden zu halten, was oft wertvoller ist als die Gewinnung neuer Kund:innen durch Marketingmaßnahmen.
Widerstandsfähigkeit in Krisenzeiten: Eine positive Reputation kann einem Unternehmen helfen, Krisen zu überstehen und sich effektiver zu erholen, als sich ausschließlich auf Marketing zu verlassen, um negative Situationen zu bewältigen.
Ethische Geschäftspraktiken: Die Reputation spiegelt die Ethik und die Werte eines Unternehmens wider, die für Verbraucher, die ihre Kaufentscheidungen nach ethischen Gesichtspunkten treffen, immer wichtiger werden.
Medien und öffentliche Wahrnehmung: Unternehmen sind der Beobachtung durch die Medien und der öffentlichen Wahrnehmung ausgesetzt, die Marketingbemühungen überlagern können. Eine gute Reputation kann negative Medienberichte ausgleichen.
Arbeitsmoral: Eine gute Reputation kann Spitzenkräfte anziehen und halten, was für den Erfolg eines Unternehmens entscheidend ist.
Wettbewerbsvorteil: Eine gute Reputation kann einen Wettbewerbsvorteil darstellen, der ein Unternehmen von seinen Konkurrenten abhebt und über das hinausgeht, was Marketing allein erreichen kann.
Kundenerfahrung: Die Reputation hängt häufig von der tatsächlichen Kundenerfahrung ab und ist daher wichtiger als Marketingbotschaften, die möglicherweise nicht mit der Realität übereinstimmen.
„Reputationsmanagement ist mindestens so wichtig ist wie Marketing, da es um langfristiges Vertrauen, Belastbarkeit und ethische Überlegungen geht, die für den Gesamterfolg eines Unternehmens von grundlegender Bedeutung sind.“
Claire Walker, CEO bei Firefly Communiactions
Mehr zu den unterschiedlichen Kommunikationsaktivitäten finden Sie auf unserem Blog!
Teile diese Geschichte:
Read more from the blog
Führung
Die Ära der "LinkedInfluencer"
LinkedIn wird nicht nur genutzt, um berufliche Informationen zu teilen, sondern auch, um persönliche Marken aufzubauen. CEOs und Geschäftsführer nutzen die Plattform, um ihre Visionen zu teilen und als Vorbilder für die nächste Generation von Talenten zu fungieren. Sie werden LinkeInfluencer. ...Weiterlesen
Rebecca Graham
Kommunikation
SEO - die Kunst der Suchmaschinenoptimierung
SEO ist zum täglichen Brot von Kommunikationsfachleuten geworden, die versuchen, die Reputation zu verbessern und ein größeres Publikum zu erreichen, indem sie die Website ihres Unternehmens mit zahlreichen Methoden auf den vorderen Plätzen der Suchmaschinen platzieren. Welchen Einfluss haben Suchmaschinen auf unsere Meinung? ...Weiterlesen
Allison Kroll
Kommunikation
Der ChatGPT-Effekt
Vergleiche mit früheren technologischen Umwälzungen zeigen, dass wir uns in einem bedeutenden Umbruch befinden. Von der Bildbearbeitung bis zur Finanzanalyse wird die KI fast jeden Aspekt unseres Lebens beeinflussen. ...Weiterlesen