Unser Blog

Ethics

CSR in der Kommunikation

Unsere Welt verändert sich rasend schnell, eine Krise folgt auf die nächste. Damit wächst auch der Druck auf Unternehmen, verantwortungsvoll zu handeln. Das Konzept "Corporate Social Responsibility" erläutert in vier Teilbereichen, was ein Unternehmen tun sollte, um sich ethisch und fair in Kontext zur Welt zu stellen. ...Weiterlesen

Carina Eckl
Carina Eckl
Kommunikation

Start-up-PR

Start-ups sollten sowohl auf PR als auch auf Marketing setzen, um ihre Markenbekanntheit und ihr Wachstum zu fördern. PR und Marketing haben unterschiedliche Ziele und bieten unterschiedliche Vorteile für Start-ups. ...Weiterlesen

Kerstin Tonscheck
Kerstin Tonscheck
Kommunikation

De-Influencing

Dieser neue Trend geht durch die Decke und zielt darauf ab, übermäßigen (Produkt-)Konsum zu bekämpfen, der von Influencer:Innen angetrieben wurde. Social-Media-Nutzer:Innen wollen mit ihren Posts die Wahrheit über Produkte aufdecken, die Verbraucher:Innen dank ihnen gekauft haben. ...Weiterlesen

Megan Dennison
Megan Dennison
Kommunikation

Authentisch kommunizieren

Authentizität – ein Buzzword, das gerade in vielen Kontexten zu lesen ist. Aber was bedeutet es und inwiefern ist es möglich, in der überwiegend kapitalistischen und leistungsorientierten Geschäftswelt authentisch zu kommunizieren? ...Weiterlesen

Carina Eckl
Carina Eckl
Reputation

PR vs. Content Marketing

Public Relations (PR) und Content Marketing sind zwei wichtige Säulen einer erfolgreichen Markenstrategie. Während PR als Architekt das Fundament legt, ist Content Marketing als Gärtner für die Pflege des Gartens verantwortlich. ...Weiterlesen

Rebecca Glock
Rebecca Glock
Kommunikation

Was Journalist:innen (wirklich) wollen

‚Was Journalisten und Journalistinnen wollen‘ ist natürlich eine sehr generalistische Fragestellung und lässt sich am ehesten mit „das kommt darauf an“ beantworten. Denn Journalist:in ist nicht gleich Journalist:in. Verschiedene Ressorts, wie beispielsweise Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft oder Lokales haben spezifische Themengebiete. Was aber alle Journalist:innen eint, ist der Anspruch an relevante Informationen mit hohem Nachrichtenwert für ihre (jeweiligen) Leser:innen. ...Weiterlesen

Kerstin Tonscheck
Kerstin Tonscheck
Reputation

Reputation braucht die richtige Pflege

Wenn wir an die größten Unternehmen der Welt denken - Apple, Meta, Tesla und Microsoft zum Beispiel - dann sind deren Führungskräfte untrennbar mit dem guten oder schlechten Ruf ihres Unternehmens verbunden. ...Weiterlesen

Selina Jardim
Selina Jardim
Ethics

Nachhaltigkeitskommunikation – aber richtig!  

Vor dem Hintergrund der globalen Umweltprobleme ist verantwortungsvolles Handeln zur Notwendigkeit geworden. Aber es gilt: Erst machen, dann kommunizieren. Nachhaltigkeit sollte idealerweise mit der Unternehmenskultur und den Werten verschmelzen. Glaubwürdigkeit und Transparenz spielen dabei eine zentrale Rolle. Es geht darum, zu den eigenen Lücken zu stehen und Fehler nicht unter den Tisch fallen zu lassen. ...Weiterlesen

Kerstin Tonscheck
Kerstin Tonscheck
Technology

Top of the Tops

Hand aufs Herz: So ein kleiner Recap, hat was Nostalgisches und ruft Bilder in den Kopf, die durch tägliches, ganzjähriges Tohuwabohu in unserer Erinnerung (vielleicht) etwas verblasst sind. In diesem Sinne haben wir uns gedacht, euch einige interessante Kategorien rauszupicken und die Top-Favoriten auf dem Siegertreppchen vorzustellen. ...Weiterlesen

Melina Kulisch
Melina Kulisch
plant growing from pennies
Claire Walker

Eine Wasserdichte Reputation

Die wirtschaftliche Lage derzeit, ist nicht die, die wir uns immer erträumt haben. Angesichts einer Inflation, die seit über 70 Jahren nicht mehr so hoch war wie jetzt, sind sich viele Unternehmen sehr unsicher über deren Zukunft. Sogar einige der größten Tech-Unternehmen weltweit, kämpfen mit den momentanen wirtschaftlichen Turbulenzen. ...Weiterlesen

Claire Walker
Claire Walker
Kommunikation

Die Macht des „Shock Value“

Der sogenannte ‘Shock Value’ wird in Filmen und Serien dazu genutzt starke Reaktionen bei den Zuschauer:innen zu erzeugen. Nur die Herangehensweisen unterscheiden sich hier je nach Genre. Bei Horrorfilmen funktioniert es über die bekannten Schockmomente oder brutal gestaltete Szenen. In romantischen Komödien vielleicht durch einen herzzerreisende Plot Twists. ...Weiterlesen

Charlotte Stoel
Charlotte Stoel

Ist es an der Zeit, Ihre Reputation zu formen?

Wir arbeiten aus London, Paris und München und sind Teil eines weltweiten Netzwerks ähnlich denkender Partneragenturen.

Kontaktieren sie uns

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalten Sie Meinungsartikel von unserem Führungsteam, interessante Branchennachrichten und hilfreiche Guides, um Ihre Kommunikation zu verbessern.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden. Für weitere Details, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung